Direkt zum Hauptbereich

Martin James Landau

 Martin James Landau (* 20. Juni 1928 in Brooklyn, New York; † 15. Juli 2017 in Los Angeles war ein US-amerikanischer Schauspieler. Für seine Rolle in Ed Wood gewann er 1995 den Oscar als bester Nebendarsteller. Internationale Bekanntheit erlangte er durch die Fernsehserien Kobra, übernehmen Sie und Mondbasis Alpha 1.

 Der Sohn von Selma (geb. Buchman) und Morris Landau kam aus einer jüdischen Familie. Sein Vater, ein aus Österreich stammender Mechaniker, kämpfte darum, seine Verwandten vor der Verfolgung durch die Nazis zu retten. Im Alter von 17 Jahren wurde Martin Landau Illustrator bei der New York Daily News, für die er insgesamt fünf Jahre tätig war. Zu dieser Zeit assistierte er auch Gus Edson als Cartoonist beim Comicstrip The Gumps. Anschließend besuchte er das Actors Studio von Lee Strasberg, wo er sich mit dem Studienkollegen James Dean anfreundete. Ende der 1950er Jahre trat Landau erstmals in Hollywoodfilmen auf. 1955 lernte er die Schauspielerin Barbara Bain kennen, die bei ihm Schauspielunterricht nahm. Beide heirateten 1957. Zwei Jahre später erhielt er seine erste Rolle in einem größeren Hollywoodfilm, in Hitchcocks Thriller Der unsichtbare Dritte spielte er einen Handlanger mit homosexuellen Untertönen.
In Deutschland wurde Landau vor allem durch seine mehrjährige Mitarbeit in den Fernsehserien Mondbasis Alpha 1 und Kobra, übernehmen Sie bekannt.

 

 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Daten und Texte von Wikipedia

doppelnull.supergut.eu

Beliebte Posts aus diesem Blog

159 Das Ultimatum

Das IMF plant, die verbliebenen Verbündeten eines inhaftierten Syndikatschefs zu beseitigen, um sowohl den Beweis für seine Schuld an einem ungelösten Mord als auch die Identität seines geheimen Partners, der nur als "The General" bekannt ist, zu erhalten. Robert Reed hat einen Gastauftritt als korrupter stellvertretender Staatsanwalt.   Nr. (ges.) 159 Deutscher Titel Das Ultimatum Original­titel Ultimatum Regie Barry Crane Drehbuch S : Shirl Hendryx; S/T : Harold Livingston Serie: Kobra übernehmen Sie               Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License ; Texte und Daten u.a. von Wikipedia Foto: Photo of Peter Graves, Greg Morris and Lynda Day George as part of the cast of Mission:Impossible in 1972. Von CBS Television - eBay itemfrontback, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28724805

161 Der Schachkiller

Um einen brillanten Auftragskiller (Alex Cord) zur Strecke zu bringen, gaukelt ihm das Team vor, dass er während eines Blackouts Menschen tötet. Nr. (ges.) 161 Deutscher Titel Der Schachkiller Original­titel Crack-Up Regie Sutton Roley Drehbuch S : Robert & Phyllis White; S/T : Arthur Weiss Serie: Kobra übernehmen Sie               Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License ; Texte und Daten u.a. von Wikipedia Foto: Photo of Peter Graves, Greg Morris and Lynda Day George as part of the cast of Mission:Impossible in 1972. Von CBS Television - eBay itemfrontback, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28724805

165 Der Ueberlaeufer

Ein Top-KGN-Attentäter (Gary Lockwood) behauptet, übergelaufen zu sein, und das IMF-Team (zu dem auch Elizabeth Ashley gehört) muss ihn aus dem Hauptquartier eines nicht vertrauenswürdigen Bundesnachrichtendienstes (FIS) entführen, um festzustellen, ob er ein echter Überläufer ist (oder "übergelaufen" ist, um falsche Informationen zu liefern). Nr. (ges.) 165 Deutscher Titel Der Ueberlaeufer Original­titel The Question Regie Leslie H. Martinson Drehbuch Stephen Kandel Serie: Kobra übernehmen Sie               Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License ; Texte und Daten u.a. von Wikipedia Foto: Photo of Peter Graves, Greg Morris and Lynda Day George as part of the cast of Mission:Impossible in 1972. Von CBS Television - eBay itemfrontback, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28724805